Drei Tage in München.
Der König Ludwig Cup wird nach den Statuten der internationalen Gay & Lesbian Tennis Alliance GLTA als offizielles Weltranglistenturnier ausgetragen. Schon 1999 fand er zum ersten Mal in der bayrischen Landeshauptstadt statt. Seither heißen wir jedes Jahr über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Europa und Übersee willkommen – zu einem fröhlichen und diversen Tennisturnier!
König Ludwig Cup 2023
Der KLC 2023 fand bei schönstem Wetter statt – vielen Dank an alle Spieler, Gäste und Helfer! Ergebnisse hier auf der GLTA Site:
Turnierprogramm 2023
Spieltage
FREITAG BIS SONNTAG, 9.-11. JUNI
auf der Olympia-Tennisanlage
Donnerstag
18.00 REGISTRIERUNG
Meet and Greet im Café Nil
Freitag
20.00 BBQ und PARTY
auf der Anlage
Samstag
23.00 PLAYERS‘ DEAL
Freier Eintritt für KLC-Spieler zur Men Only Party im NY.Club
Sonntag
10.00 WEISSWURSTFRÜHSTÜCK
auf der Olympia Tennisanlage
ca. 16.00 SIEGEREHRUNG
und Ende des Turniers
Reise-Informationen
Für Eure Anreise haben wir alle Adressen und weitere Infos zu einem kleinen Führer zusammengefasst, den Ihr hier herunterladen und ausdrucken könnt.
Turnier-Gebühren
Ein Event: 115 € Einzel/Doppel
Zwei Events: 130 € Einzel+Doppel
Alle Events, Rahmenprogramm, Welcome-Paket und das BBQ sind im Preis enthalten.
Spielort
Der König Ludwig Cup wird auf der Olympia-Tennisanlage ausgetragen, mit 14 Sandplätzen direkt neben dem weltberühmten Dach des Olympiastadions.
Spielorte
Der König Ludwig Cup wird auf der Olympia-Tennisanlage ausgetragen, mit 14 Sandplätzen direkt neben dem weltberühmten Dach des Olympiastadions.
Travel Information
Arrival & Directions
For an overview of all the tournament’s locations on google maps, please go up here!
How to get to
The Registration
Thursday, 8 June, 6 pm to 10 pm
Café Nil
Hans-Sachs-Straße 2
www.cafenil.com
Arriving at Munich Airport:
take the S1 (Leuchtenbergring) to Feldmoching, at Feldmoching take the U2 (Messestadt Ost) to Sendlinger Tor – or take the S8 (Herrsching/Weßling) to Karlsplatz, at Karlsplatz take Tram 17 to Sendlinger Tor (45 minutes in total).
Arriving at Munich Central Station:
Take the U2 (Messestadt Ost) or U1 (Sendlinger Tor/Mangfallplatz) to Sendlinger Tor (1 minute).
At subway station Sendlinger Tor:
You can walk down Müllerstraße for 3 minutes and turn right into Hans-Sachs-Straße. Or you take Tram 16/18 (Effnerplatz/Schwanseestr.), get off at Müllerstraße, go back a little, turn into Hans-Sachs-Straße and you will see Café Nil on the right.
How to get to
The Venue
Start of Tournament: Friday, 9 June, 8 am
Olympia Tennis Center
Sapporobogen, Parking Blocks 8 to 12
www.olympiapark.de
Arriving by car:
Parking is free for all players of the tournament. The restaurant staff will punch your ticket.
Directions by tram or bus:
From main station take tram line 20/21 (direction Moosach/Westfriedhof) and get off at Olympiapark West (10 minutes). The closest stop to the venue is bus stop Toni-Merkens-Weg (bus 144).
Directions by subway:
Take the U3 to Olympiazentrum; approximately 15 minutes to walk through the Olympic grounds.
What ticket to buy?
At the Airport
Going from the airport to the registration:
If this is your only trip, buy a Single Ticket (Einzelfahrkarte 13,00 €).
If you need public transport later on, buy a Single Day Ticket (Single Tageskarte Gesamtnetz 14,80 €) – valid until 6 am the next morning.
For groups of up to five people, buy a Group Day Ticket (Tageskarte Gruppe 27,80 €).
Für allgemeine Informationen kontaktiert bitte klc@insideoutmunich.de.
Gebühren 2023:
Ein Event: 115 € Einzel/Doppel
Zwei Events: 130 € Einzel+Doppel
Gäste: 15 € BBQ+Late Night Party
Im Preis enthalten sind Events, Rahmenprogramm, Welcome-Paket und das BBQ.
Spieler unter 25 Jahren in Ausbildung zahlen 50% der Turniergebühren (ein Event 57 €, zwei Events 65 €).
Bezahlung per PayPal
Von Eurem PayPal-Account an: klc@insideoutmunich.de
www.paypal.com
Internationaler Geldtransfer mit IBAN
IBAN number: DE35 7015 0000 0020 2990 20
BIC number: SSKMDEMMXXX
Accountholder: InsideOut Munich
Payment Details: Name + KLC 2023
Für die Tage des Turniers könnt Ihr Euch für Hosted Housing anmelden. Bitte schickt dazu eine Mail an klc-housing@insideoutmunich.de.
Wir vermitteln Euch dann einen Gastgeber auf privater Basis in München. Wir versuchen immer, jeden Spieler unterzubringen; sollten die Plätze knapp werden, haben frühere Anmeldungen Vorrang.
Wärst Du gerne Gastgeber und würdest einen Spieler aufnehmen?
Dann freuen wir uns ebenfalls über eine Mail an klc-housing@insideoutmunich.de.
Von den Hotels im Münchner Zentrum sind es ca. 10 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zur Tennisanlage. Bei Fragen zu Hotels helfen wir Euch gerne unter klc@insideoutmunich.de.
Olympia-Tennisanlage
Der König Ludwig Cup wird auf der Olympia-Tennisanlage ausgetragen – einer der schönsten Tennisanlagen Münchens. Direkt neben der weltberühmten Dachkonstruktion des Münchner Olympiastadions gelegen, verfügt sie über 14 Sandplätze, 10 davon mit Flutlicht, und einen eigenen Center Court für 300 Zuschauer.
Nebenan befindet sich der Olympiapark, Schauplatz der Olympischen Spiele 1972 in München: ein lebendiges Areal mit Stadion und Olympiahalle, dem Olympiasee mit Bootsverleih, Fernsehturm, Sea Life, Walk of Stars und vielem mehr.
Olympia-Tennisanlage
Sapporobogen
Parkharfe Block 8/9
80809 München
Tel. +49 (0)89 30 67 26 89
www.olympiapark-muenchen.de
Wegbeschreibung
Mit Tram und Bus:
Vom Hauptbahnhof mit Tram-Linie 20/21 (Richtung Moosach/ Westfriedhof) bis Haltestelle „Olympiapark West“ (Fahrtzeit ca. 12 Minuten). Die näheste Bus-Haltestelle zur Anlage ist „Toni-Merkens-Weg“ (Bus 144).
Mit der U-Bahn:
U3 zur Haltestelle „Olympiazentrum“ – von dort sind es etwa 15 Minuten Fußweg durch das Olympiagelände.
Der König Ludwig Cup wird nach den Regeln von GLTA und ITF gespielt. Mit der Teilnahme stimmen alle Spieler diesen Turnierregeln zu. Alle Spieler müssen in den entsprechenden Levels der GLTA antreten – Rankings auf www.glta.net.
Teilnehmer und Spielklassen
Die Teilnahme am König Ludwig Cup ist in zwei Events (Einzel und Doppel) möglich, die in den fünf Spielklassen der GLTA ausgetragen werden. Beim König Ludwig Cup sind Frauen und Männer spielberechtigt. Bei ausreichenden Anmeldungen werden wir separate Felder für Frauen anbieten. Andernfalls spielen die teilnehmenden Frauen bei den Männern, jeweils eine Spielklasse niedriger.
Spielmodus
Der genaue Spielmodus hängt von der Teilnehmeranzahl in den einzelnen Spielklassen ab. In der Regel wird nach dem K.O.-System gespielt, mit einer Trostrunde für die Verlierer des ersten Matches.
Matches
Alle Matches werden auf zwei Gewinnsätze gespielt, Tiebreak bei 6-6. Anstelle eines dritten Satzes wird ein Match-Tiebreak (bis 10 Punkte) gespielt.
Bitte meldet euch 30 Minuten vor Spielbeginn am Turniertisch. Die Einspielzeit ist auf 5 Minuten begrenzt. Bitte meldet umgehend nach Spielende eure Spielergebnisse.
Die Turnierleitung kann bei Verzögerungen, etwa durch schlechtes Wetter, Änderungen vornehmen, unter Flutlicht oder in der Halle spielen lassen.
Trostrunde
Alle Spieler, die ihr erstes Einzelmatch verlieren, können sich am Turniertisch für die Trostrunde anmelden. Die Trostrunden-Matches werden auf einen Pro-Set bis 8 Games gespielt, mit Tiebreak bei 8-8. Im Doppel gibt es keine Trostrunde.
Bälle & Courts
Für je maximal drei Matches und die Finals werden neue Bälle verwendet. Die Plätze sind rote Sandplätze. Bei schlechtem Wetter wird in der Halle auf Teppich mit Granulat gespielt.
Verspätung & Unterbrechungen
Jeder Spieler ist für pünktliches Erscheinen verantwortlich. Bei mehr als 15 Minuten Verspätung ist das Match verloren. Auch eine mehr als fünfminütige Verletzungspause bedeutet den Verlust des Matches.
Auszeichnungen
In allen GLTA Kategorien werden an Gewinner und Finalisten Auszeichnungen vergeben. Bei „Round Robin“ und in der Trostrunde erhält nur der Gewinner eine Auszeichnung.
Haftungsausschluss
InsideOut Munich e.V. übernimmt keinerlei Haftung für Verletzungen, Unfälle oder Verluste während des gesamten Turnierverlaufs. Der Haftungsausschluss wird von jedem Teilnehmer mit seiner Anmeldung akzeptiert
Der König Ludwig Cup fand erstmals 1999 in der bayrischen Landeshauptstadt statt und wird nach den Statuten des schwul-lesbischen Tennisweltverbandes GLTA als offizielles Weltranglistenturnier ausgetragen. Als Bestandteil der Eurogames erreichte der KLC 2004 den Höchststand von 350 Spielerinnen und Spielern. Austragungsort des Turniers ist eine der schönsten Spielstätten Münchens: die Tennisanlage im Olympiapark, mit Plätzen unterhalb der weltberühmten Dachkonstruktion des Münchner Olympiastadions. Das 14 Sandplätze umfassende Areal ist bestens erreichbar und verfügt über einen eigenen Center Court für 300 Zuschauer.
Jedes Jahr kommen über 100 Spieler und Gäste aus Europa und Übersee zum KLC – für drei Tage mit spannenden Matches auf der roten Asche. Und egal auf welchem Level: hier gibt’s immer was zu sehen, und Zuschauer sind immer herzlich willkommen!
Doch um was geht es nun eigentlich beim König Ludwig Cup? Um Tennis, klar. Und um die Pokale natürlich auch. Aber vor allem geht es um die vielen Freundschaften, die in all den Jahren entstanden sind und immer wieder neu entstehen. Und um den gemeinsamen Spaß auf und neben dem Platz. Deshalb freuen wir uns über die „alten“ Gesichter jedes Jahr genauso wie über die vielen neuen. Herzlich willkommen in München!